Vielen Dank!

Beachten Sie die Lücke – überbrücken Sie die Kluft zwischen hohen ATT-Opt-in- und niedrigen IDFA-Sammelraten

Von
taxa de optin no att vs. taxa do IDFA - quadrado

Lassen Sie uns über eine eklatante Lücke in der Welt nach iOS 14 sprechen. 

Auf der einen Seite erweisen sich die ATT-Prompt-Opt-in-Raten mit 40% -50% in allen Branchen als viel höher als erwartet . Auf der anderen Seite hinken die IDFA-Sammelquoten immer noch weit hinterher. 

Aber warum ist das so?

Wie wir bald sehen werden, sind einige der Ursachen zwar eine Selbstverständlichkeit, andere liegen jedoch definitiv in unseren Händen und können dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und gleichzeitig die IDFA-Sammelraten zu erhöhen.

Bevor wir in die Details eintauchen, ist es wichtig, die IDFA-Sammelraten – oder den Anteil der Installationen mit einer IDFA, mit IDFA-Attributionsraten – nicht zu verwechseln, bei denen Benutzer sowohl auf der Seite des Werbetreibenden als auch des Herausgebers ihre Zustimmung geben müssen (mit Ausnahme von Web2app-Szenarien).

Count ‚em out – LAT- und eingeschränkte Benutzer werden nicht verfolgt

Einige Benutzer haben keine IDFA weil sie nicht die Möglichkeit hatten, sich anzumelden, was bedeutet, dass sie vor iOS 14 nicht gemessen werden konnten und auch jetzt nicht gemessen werden können. Zu diesen Benutzern gehören:

LAT-fähig

Bis zur Veröffentlichung von iOS 14 war Apples Limited Ad Tracking (LAT) -Option die primäre Möglichkeit, wie iOS-Benutzer die Freigabe ihrer IDFA für alle Apps deaktivieren konnten. 

In der heutigen iOS 14 + -Realität kennzeichnet Apple ehemalige LAT-Benutzer automatisch mit einem „Verweigerten“ Tracking-Status, was bedeutet, dass sie nicht mit einer Aufforderung bedient werden. 

Diese Gruppe ist bedeutend und macht über 30% der globalen iOS-Geräte aus.

Eingeschränkte Geräte

Diese Gruppe umfasst minderjährige Benutzer oder Benutzer mit unbekanntem Alter und macht etwa 14% aller Geräte aus (gezählt innerhalb der ursprünglichen LAT-Zahl). 

Interessante Tatsache: Etwa 30% der Spieler schmiegen sich unter diese Altersgruppe, so dass die Auswirkungen auf die Fähigkeit von Gaming-Apps, mit IDFA ganzheitlich zu attributieren, verständlicherweise signifikant sind. 

Die eingeschränkte Gruppe umfasst auch Geräte, die sich im Bildungsmodus befinden, Geräte mit einem App Store-Konto, das von einer Bildungseinrichtung erstellt wurde (z. B. verwaltete Apple-ID), oder Geräte, die mit einer voreingestellten Einschränkung installiert wurden (z. B. von Organisationen auf den Geräten der Mitarbeiter festgelegt).

Bisher haben wir bereits über 30% der Geräte ausgeschlossen und noch nicht einmal Benutzer angesprochen, denen die Aufforderung tatsächlich zugestellt wird. 

Der Deal Breaker – die meisten Anwendungen müssen die Eingabeaufforderung noch bereitstellen

Trotz vielversprechender Zahlen, bei denen fast 50% der Benutzer das Tracking zulassen, wenn sie die Aufforderung erhalten, müssen etwa 55% der App-Besitzer sie noch in ihren Apps bereitstellen.

Bedenken bestehen, dass die Anzeige des ATT mit seiner etwas abschreckenden Sprache („Erlauben Sie ‚App‘, Ihre Aktivitäten in den Apps und Websites anderer Unternehmen zu verfolgen“) eine unangenehme Benutzererfahrung für ihre wankelmütigen Benutzer erzeugen und eine durch Eingabeaufforderung verursachte Abwanderung auslösen würde. 

Dies bringt die meisten App-Besitzer dazu, jegliches IDFA-Vertrauen zugunsten alternativer Messlösungen aufzugeben, wie zum Beispiel: 

  • Aggregierte erweiterte Datenschutz- und probabilistische Modellierung – statistische Techniken zur Schätzung der Kampagnenleistung auf aggregierte Weise.
  • SKAdNetwork – Apples datenschutzorientierte Attributionslösung mit der Werbenetzwerke und Werbetreibende ihre Anzeigenaktivität auf aggregierter Ebene messen können. 

Allerdings bringt SKAN einige erhebliche Einschränkungen mit sich, wie z. B. schlechte Granularität, Postback-Verzögerungen, Anzeigenbetrugsrisiken, fehlende Re-Engagement-Attribution und eine sehr begrenzte, zeitrestriktive Methode zur Messung des ROI / LTV.

Wie wirkt sich die ATT-Implementierungsrate auf die IDFA-Sammelrate aus?

Lassen Sie uns zuerst die relevanten ATT-Statusgruppen aufschlüsseln, damit wir das Gesamtbild verstehen können:

  • Die autorisierte Gruppe besteht aus ATT-zustimmenden Benutzern.
  • Die abgelehnte Gruppe besteht sowohl aus nicht zustimmenden Benutzern, eingeschränkten Benutzern als auch aus ehemaligen LAT-Enablern.
  • Und die nicht festgelegte Gruppe besteht aus vier Untergruppen:
  1. Benutzer, die nicht auf die ATT-Eingabeaufforderung reagiert haben
  2. Benutzer, denen die ATT-Eingabeaufforderung noch nicht zugestellt wurde
  3. Benutzer, die Apps installiert haben, die die ATT-Eingabeaufforderung nicht implementiert haben
  4. Benutzer, die Apps installiert haben, die die ATT-Eingabeaufforderung nicht ordnungsgemäß bereitgestellt haben, was wiederum nicht das SDK des MMP auslöst

Kreisdiagramm #1 | Aktueller Stand der ATT-Verteilung, über alle Benutzer und Apps hinweg

Das obige Diagramm stellt die Verteilung der Benutzer auf alle Apps dar, einschließlich ehemals eingeschränkter und LAT-fähiger Benutzer.

Damit wir uns auf die Gruppe von Benutzern konzentrieren können, die sich tatsächlich anmelden können haben wir den eingeschränkten und ehemaligen LAT-Haufen aus dem Bild entfernt und uns Folgendes hinterlassen:

Kreisdiagramm #2 | Aktuelle Verteilung der Benutzer auf alle Apps (mit Ausnahme früherer LAT-fähiger und eingeschränkter Benutzer):

Das obige Diagramm stellt den aktuellen Zustand dar, in dem zustimmende Benutzer bei 15% liegen, nicht zustimmende Benutzer 19% des Kuchens ergreifen und die „nicht bestimmten“ die Wand mit nicht weniger als 66% grau streichen.

Beachten Sie, dass die überwiegende Mehrheit der Gruppe „nicht bestimmt“ Benutzer sind, die Apps installiert haben, die die ATT-Eingabeaufforderung nicht implementiert haben.

Kreisdiagramm #3 | Verteilung der Benutzer auf ATT-fähige Apps (ausgenommen LAT-fähige und eingeschränkte Benutzer)

In diesem Diagramm konzentrieren wir uns auf den Prozentsatz der zustimmenden, nicht zustimmenden und „nicht bestimmten“ Benutzer nur innerhalb von Apps, die die ATT-Eingabeaufforderung bereitgestellt haben.

Es überrascht nicht, dass bei hohen Opt-in-Raten und mit so viel mehr Benutzern, die die Aufforderung sehen, die Rate der zustimmenden Benutzer auf 26% steigt, das Volumen der nicht zustimmenden Benutzer auf 27% sinkt und die Gruppe „nicht bestimmt“ sich mit 47% zufrieden gibt (das sind Benutzer, denen die Aufforderung nach dem Auslösen des SDK des MMP zugestellt wurde).

Der Wechsel von 13 % auf 31 % ist enorm, wenn man den Wert jedes IDFA-fähigen Benutzers in Bezug auf Attribution, LTV-Messung und erneutes Engagement bedenkt.

report

iOS 14 & ATT benchmarks

Learn more

Kreisdiagramm #4 | Theoretische Verteilung der Benutzer, wenn 80 % der Apps die ATT-Eingabeaufforderung bereitstellen würden

Da ein Szenario, in dem 100% aller Apps die ATT-Eingabeaufforderung implementieren, nicht realistisch ist, wie würden IDFA-Raten bei 80% aussehen? Was wir sicher wissen, ist, dass es einen erheblichen Einfluss auf die Fähigkeit von Apps haben würde, entscheidende Einblicke in den Erfolg ihrer Kampagnen zu gewinnen.

In diesem Szenario könnten Apps eine Rate von 24% zustimmenden Benutzern (doppelt so hoch wie die aktuelle Rate) erreichen, während das Volumen der nicht bestimmten Benutzer auf 50% reduziert wird (16% Rückgang im Vergleich zur aktuellen Rate).

Fühlen Sie sich etwas beruhigter? Gut. Kehren wir nun zur Realität zurück.

Was können Sie tun, um die Lücke zu schließen?

Eigentlich ganz einfach. In erster Linie und wie wir oben gezeigt haben, würden höhere ATT-Akzeptanzraten höhere IDFA-Raten bedeuten, was wiederum eine bessere, genauere Messung und Optimierung ermöglichen würde.

Sind Sie immer noch besorgt, Ihre Benutzer zu verjagen? Wir haben die Lösung für Sie. 

Apps können eine Reihe einfacher Schritte ausführen, die bereits erfolgreich bei frühen ATT-Anwendern getestet wurden, was beweist, dass Sie die von ATT geleitete Abwanderung minimieren können ohne Ihre dringend benötigten Erkenntnisse zu beeinträchtigen. 

Hier sind Ihre wichtigsten Takeaways:

  • Timing ist alles – Finden Sie den genauen Moment in Ihrer User Journey, um die ATT-Eingabeaufforderung zu bedienen. Vertrauen aufzubauen, indem Sie den Wert Ihres Produkts präsentieren, bevor das Pop-up serviert wird, erhöht höchstwahrscheinlich Ihre Chancen auf Opt-Ins.
  • Kennen Sie Ihr Publikum – Sie können die ATT-Aufforderung nur für bestehende Benutzer bereitstellen, die Ihre Marke bereits kennen und ihr vertrauen.
  • Benutzerdefinierte Zweckzeichenfolge – Der nicht fett formatierte Text in der ATT-Eingabeaufforderung kann bearbeitet werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um zu erklären, warum es im besten Interesse Ihrer Benutzer wäre, sich anzumelden (z. B. um eine kontextualisiertere Benutzererfahrung zu ermöglichen).
  • Pre-ATT-Eingabeaufforderung – Versuchen Sie, ein Popup-Fenster vor ATT anzuzeigen, indem Sie den Apple-Dialog hinter Ihrer eigenen nativen Eingabeaufforderung anzeigen. Letzteres ist vollständig Ihr eigenes, sodass Sie das Design, das Timing und das Messaging an Ihre App anpassen und den Benutzern letztendlich den Wert der Anmeldung zeigen können.

Erhalten Sie die neuesten Marketing-Insights und Experten-Berichte direkt in Ihre Inbox

blog