Neue Daten zeigen: Owned Media & Deep Linking dominieren im Jahr 2025

In den letzten zwei Jahren stieg die Anzahl der Re-Engagements aus Owned Media Kampagnen sprunghaft an und übertraf damit das Wachstum, das wir bei Paid Remarketing-Kampagnen beobachten. Das Wachstum kommt aus beiden Richtungen, und Marketers beherrschen die Kunst, diese Aktivitäten zu kombinieren.
Kundenbindung wird für Marken immer wichtiger, wobei Owned Media eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels spielen. In einer Realität mit strengen ROAS-Zielen und datenschutzbedingten Signalverlusten ist die Nutzung von First-Party-Datensignalen und Deep-Linking-Technologie in Owned Media der Schlüssel zur Optimierung der User Experience und letztlich zur Verbesserung des Lifetime Value.
In diesem Blog befassen wir uns mit einigen wichtigen Datentrends aus der Welt der Owned Media und Deep Links, darunter Benchmarks für die Conversion Rate und Wachstumsraten, und stellen einige praktische und gängige Anwendungsfälle vor.
Wachstumstrends bei Owned Media
Zunächst zu den Fakten. Deep Linking und die Nutzung von Owned Media breiten sich über alle wichtigen Kanäle aus: SMS-to-App, E-Mail-to-App, QR-to-App und Web-to-App. Unsere Daten zeigen, dass die Owned-Media-Conversions im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 64 % gestiegen sind.

Wie Sie in der folgenden Grafik sehen können, wird der Anteil der Owned Media weitgehend von Web-to-App-Kampagnen bestimmt, bei denen die Conversions im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um erstaunliche 77 % gestiegen sind, wobei der Finanzsektor mit einem Anstieg von über 200 % gegenüber dem Vorjahr an der Spitze liegt.
Web-to-App wird durch den Aufstieg des „kontextbezogenen“ Marketings vorangetrieben, was sich beispielsweise in der zunehmenden Verbreitung unserer Smart Script-Lösung zeigt. Wenn ein Deep Link mit Smart Script eingesetzt wird, generiert die URL automatisch ein Skript, das in URLs und Links kontextbezogene Elemente reproduziert, die für die Customer Journey der Nutzer:innen spezifisch sind. Das Ergebnis: ein reibungsloser Übergang vom Web zur richtigen Seite innerhalb der App.

Für den internationalen Geldtransfer-Service WorldRemit waren beispielsweise Web-to-App-Übergänge ein zentraler Schwerpunkt, um sicherzustellen, dass Nutzer:innen nahtlos und reibungslos von der Website zur App wechseln können.
Mit Deep Linking und Smart Script konnte WorldRemit Kontextinformationen vom Web zur App weitergeben und mithilfe von QR-Codes, CTAs und Smart Bannern ein personalisierteres Erlebnis schaffen. Diese Umstellung führte zu erheblichen Verbesserungen bei LTV und CLV, und Kunden kehrten zurück, um mehr Transaktionen durchzuführen.
Es ist offensichtlich, dass immer mehr Marken erkennen, dass Apps in Bezug auf die Steigerung des Lifetime Value überlegen sind, und Nutzer:innen dazu anhalten, ihre App zu installieren – unabhängig davon, ob sie über eine Landing Page für Web-Akquisitionen (da Web oft kostengünstiger ist als Mobile-App-Inventar) oder als bestehende Nutzer:innen ihrer Website dazu veranlasst wurden, die App sofort zu installieren.
Shopping-Apps verzeichneten den größten Zuwachs bei den E-Mail-to-App-Conversions, während Gaming-Apps eine Verdopplung der Empfehlung-to-App-Conversions erzielten. Die letztere Methode trägt ebenfalls wesentlich zum Lifetime Value bei, da die Wahrscheinlichkeit, einen Kauf zu tätigen, bei den von einem Freund empfohlenen Player weitaus höher ist.

Empfehlungen motivieren Player dazu, Freunde innerhalb des Games einzuladen, indem sie beiden Seiten einen In-Game-Incentive bieten. Sobald Freunde die Einladung über eine Messaging-App erhalten und auf den Link klicken, werden sie automatisch zum richtigen App Store weitergeleitet, um das Game herunterzuladen. Nach dem Start des Games wird der Player auf den versprochenen Bonus weitergeleitet.
Owned Media und Deep Linking sind nicht nur weltweit (mit Ausnahme Osteuropas) auf dem Vormarsch, sondern auch branchenübergreifend – insbesondere in den Bereichen Entertainment, Bücher und Finance – mit zahlreichen Anwendungsfällen in jeder Branche.
Owned Media Performance Benchmarks
Die Tatsache, dass Owned Media einen derart beeindruckenden Anstieg erlebt, ist keine Überraschung, wenn man sich die Conversion Rates ansieht. Die Möglichkeit, mit Deep Links großartige Erlebnisse zu schaffen, führt zu einer deutlichen Steigerung der Performance der Conversions – insbesondere beim Anteil zahlender Nutzer:innen oder beim Re-Engagement der Kauf-Conversion-Rate.
Nach unseren Daten ist die Conversion-Rate von Owned Media im Durchschnitt pro Branche fast doppelt so hoch wie die von Paid Media – die in der Regel keine Deep Links verwenden–. In jeder einzelnen Branche ist der Unterschied signifikant.
Hier sind einige Beispiele: Shopping-Apps haben in Nord Amerika einen Anteil von 14,7 % an zahlenden Nutzer:innen in Owned Media, verglichen mit 8,6 % in Paid Media. Finance in APAC verzeichnet einen Unterschied von 17,2 % gegenüber 7,1 %, während Gaming-Apps in Europa bei 7,5 % gegenüber 2,2 % liegen.
Eine Aufschlüsselung nach Owned Media-Kanälen zeigt, dass E-Mail-to-App mit 17,7 % die höchste Conversion Rate aufweist, gefolgt von QR-to-App und Empfehlung-to-App mit 16,6 % bzw. 16,5 %.
Wie wir den Daten entnehmen können, werden Owned Media mit Deep Linking intensiv genutzt und erzielen starke Ergebnisse. Aber zu welchem Zweck genau und für wen? Schauen wir uns das näher an.
Umfrage: Wie Marketers und Produkt-Teams Deep Links nutzen
Eine im Auftrag von AppsFlyer durchgeführte Umfrage, unterstreicht die zentrale Rolle, die Retention spielt. Fast 75 % der wichtigsten Ziele von Marketers konzentrieren sich auf die Retention und Loyalität der Nutzer:innen, einschließlich UX, Re-Engagement und Servicequalität.
Eine beträchtliche Anzahl von Marketers, CRM-/Lifecycle-Managern sowie Produktmanagern setzt auf Deep Linking, um personalisierte User Journeys zu ermöglichen. Eine genauere Betrachtung der Ergebnisse zeigt, dass die Nutzung von Deep Links über mehrere Teams hinweg in drei Hauptziele unterteilt werden kann.

1. Die Funktionalität für das Produkt. Eine technische Funktion, die Nutzer:innen nahtlos von A nach B leitet.
2. Loyalität für Marketing und Produkt. Ziel ist es, Nutzer:innen zu ermutigen und aktiv zu halten. Marketers bezeichnen dies in der Regel als Engagement und Re-Engagement. In diesem Anwendungsfall möchten Produkt- und Marketer-Teams eine erstklassige UX sicherstellen, um wichtige Metriken wie Zeit in der App und Engagement zu verbessern. Aus Marketingsicht geht es hier Ziel darum, Kaufabsicht zu generieren.
3. Umsatzgenerierung für Marketing- und Monetarisierungs-Teams. Bei diesem dritten Ziel dient CX einer kurzfristigen Strategie. Die Vereinfachung der User Journey soll in erster Linie Nutzer:innen dazu animieren, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um einen unmittelbaren Gewinn und maximale Umsätze zu erzielen. In diesem Szenario besteht bereits eine Kaufabsicht, und die Herausforderung besteht darin, alle Hindernisse zwischen dieser Absicht und dem potenziellen Kauf zu beseitigen.
Obwohl diese drei Kategorien für alle Branchen relevant sind, hat jede ihre eigenen Merkmale. Die Art des Services und damit auch der LTV-Zyklus variiert zwischen einer Finanz- oder News-App, die auf langfristiger Nutzung und Kundenbindung basiert, und anderen Branchen wie beispielsweise Reisen, wo Marken oft darauf abzielen, eine einmalige Conversion zu erzielen. In beiden Fällen ist CX von entscheidender Bedeutung.
Zusammenfassung
- Deutliches Wachstum bei Owned Media. In den letzten zwei Jahren sind die Conversions von Owned Media um 64 % gestiegen, wobei allein die Web-to-App-Kampagnen im Jahr 2024 um 77 % zugenommen haben und damit die traditionellen Paid-Remarketing-Maßnahmen übertroffen haben.
- Deep Linking führt zu überragenden Conversions. Mit Einsatz von Deep-Linking-Technologie lassen sich personalisierte, kontextbezogene User Journeys erstellen, die die Conversion Rates im Vergleich zu herkömmlichen Paid-Media-Ansätzen nahezu verdoppeln.
- Kanalspezifische Stärken. Unter den Owned Media-Kanälen führt E-Mail-to-App mit einer Conversion Rate von 17,7 %, während SMS, QR und Empfehlungskanäle ebenfalls eine starke Performance liefern.
- Viele Vorteile in allen Branchen. Deep Linking ist nicht nur für die Verbesserung der Retention und Loyalität der Nutzer:innen entscheidend, sondern auch für die Generierung von Umsätzen, was es zu einem vielseitigen Tool in Branchen wie Entertainment, Finance und Gaming macht.