Das Playbook für Reise-Apps ist im Wandel

2025 ist das Jahr für neue Marketingstrategien für Reise-Apps. Es unterscheidet sich deutlich von der Strategie, die bisher von der Nutzerakquise dominiert wurde. Diese Zeiten sind offiziell vorbei.
Neue Daten von AppsFlyer, die 293 Reise-Apps in Europa und den USA analysiert haben, zeigen eine grundlegende Veränderung, wie die Reise-Marketer das Wachstum im Jahr 2025 angehen. Und es ist längst überfällig.
Die Schlagzeile: Retargeting treibt jetzt mehr als 75 % aller Conversions in Reise-Apps an. Lassen Sie das für einen Moment auf sich wirken. Ein erheblicher Anteil stammt von Nutzer:innen, die Ihre App bereits installiert haben, und nicht von neuen Downloads.
Die schrittweise Abkehr vom UA-First-Marketing
Jahrelang lag der Schwerpunkt des Marketings für Reise-Apps hauptsächlich auf der Nutzerakquise. Höhere Installationszahlen hatten erhebliches Gewicht. CPIs waren wichtige Metriken, die sorgfältig beobachtet werden. Marketingteams haben ihren Erfolg bislang hauptsächlich daran gemessen, wie viele neue Nutzer:innen sie jeden Monat für ihre Apps gewinnen konnten.
Die Branche rückt jedoch zunehmend von diesem Ansatz ab, und die Daten für 2025 zeigen, wie weit diese Entwicklung bereits fortgeschritten ist.
Die Paid-Nutzerakquise verzeichnete von Januar bis Mai 2025 in den wichtigsten europäischen Märkten im Vergleich zum Vorjahr ein Null-Wachstum.
Gleichzeitig erreichen nur 20 % der größten Reiseunternehmen mehr als 80 % aller Installationen. Übersetzung: Wenn Sie nicht Booking.com, Airbnb oder einer der anderen Giganten sind, ist es ein aussichtsloses Unterfangen, allein über das Volumen zu konkurrieren.
Die Gewinner spielen ein neues Spiel
Was machen erfolgreiche Reise-Apps anders? Sie konzentrieren sich auf Nutzer:innen, die sie bereits haben.
Zwischen Januar und Mai 2025 stieg das Remarketing-Volumen für die meisten Apps im Datensatz im Vergleich zum Vorjahr um 20 bis 30 %. Das ist kein kleiner Anstieg, sondern eine grundlegende strategische Veränderung, die wir in den letzten drei Jahren beobachtet haben.
Und es funktioniert. Apps, die verstärkt auf Lifecycle-Marketing und KI-gestützte Personalisierung setzten, erzielten messbare Ergebnisse: Die Käufe pro zahlendem:r Nutzer:in stiegen von 1,89 auf 2,13 – ein Anstieg um 13 %.
Das mag nicht nach großen Gewinnen aussehen, aber in einer Branche, in der sich die Marktanteile zunehmend konsolidieren und die Zahlen bis zu diesem Jahr rückläufig waren, bedeuten selbst kleine Verbesserungen bei der Retention und Monetarisierung erhebliche Umsätze.

KI verdient an Anerkennung
Hier wird es interessant. KI verändert Reise-Apps nicht durch extravagante Integrationen oder virtuelle Assistenten. Es gewinnt durch praktische, oft unsichtbare Verbesserungen, die für Nutzer:innen am wichtigsten sind.
Denken Sie an smarte Suchfilter, die tatsächlich verstehen, wonach Sie suchen. Buchungsabläufe, die schnell und intuitiv sind. Sprachübersetzung in Echtzeit, die funktioniert. Personalisierte Empfehlungen, die zeitnah und relevant erscheinen.
Die smarte Filterfunktion und die dialogbasierten Fragen und Antworten zu Unterkünften von Booking.com helfen Nutzer:innen dabei, schneller das zu finden, was sie suchen, und reduzieren die Anzahl abgebrochener Suchanfragen. TripGenie von Trip.com bietet Echtzeit-Übersetzungen von Speisekarten in 12 Sprachen. Das sind keine revolutionären Features, aber sie lösen echte Probleme und machen die User Journey viel einfacher.
Saisonalität spielt nach wie vor eine Rolle – allerdings nicht so, wie Sie denken.
Reise-Apps verzeichnen nach wie vor Spitzenwerte im Juli, August und Januar, die mit den Hauptreisezeiten übereinstimmen. Die Daten zeigen jedoch, dass der größte Teil des saisonalen Wachstums auf organische Installationen zurückzuführen ist und nicht auf Paid Kampagnen.
Die Paid UA stieg im dritten Quartal nur um 10 bis 15 %, während die organischen Installationen sogar noch stärker zunahmen. Die Paid Akquisition bleibt das ganze Jahr über relativ stabil, während der organische Traffic die stärksten saisonalen Spitzen verursacht.

Europa übernimmt die Führung
Wenn wir die Daten nach Ländern aufschlüsseln, zeigt Westeuropa ein Wachstum von 5 % gegenüber dem Vorjahr bei Erstinstallationen in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und den Niederlanden. Damit ist Reisen in Europa einer der Performance-stärksten Vertikalen in Mobile, während die meisten anderen App-Kategorien wie E-Commerce und Gaming ein flaches oder nahezu null Wachstum verzeichnen.
Auch die europäischen Märkte demonstrierten die stärkste Tendenz zum Retargeting:
- Stagnierende oder rückläufige Paid UA-Volumina
- Zweistelliges Wachstum bei Re-Engagement-Conversions
Der US-Markt erzählt eine andere Geschichte. Das Retargeting ist zwar nach wie vor wichtig und weit verbreitet, doch die Daten zeigen eher gemischte Ergebnisse: Fast die Hälfte der Top-Apps verzeichnet eine Stagnation oder einen Rückgang ihrer Retargeting-Maßnahmen.
Was bedeutet das für Ihre Strategie?
Wenn Sie als Marketer in der Reisebranche diesen Artikel lesen, sind die Auswirkungen klar:
Vergessen Sie das Installationsvolumen. Sie brauchen zwar immer noch neue Nutzer:innen, aber erfolgreich sind diejenigen Apps, die ihre bestehenden Nutzer:innen zu Stammkunden umwandeln.
KI sollte echte Probleme lösen und nicht nur für Wirbel sorgen. Die Reise-Apps, die mit KI-Erfolge erzielen, sind nicht diejenigen mit den modernsten Tools, sondern diejenigen, die KI einsetzen, um tatsächliche Schwachstellen zu beseitigen.
Setzen Sie auf Remarketing als Kernstrategie, nicht als nettes Extra. Wenn 75 % Ihrer Conversions von wiedergewonnenen Nutzer:innen stammen, ist Lifecycle-Marketing keine Option, sondern unverzichtbar.
Unterm Strich:
Das Marketing-Playbook für Reise-Apps in 2025 wird sich von dem bisherigen grundlegend unterscheiden. Dabei geht es weniger darum, lautstark zu sein, sondern vielmehr darum, tiefere Beziehungen aufzubauen. Es geht weniger darum, um jeden Preis Gewinne zu erzielen, sondern vielmehr darum, dauerhafte Erfolge zu erzielen.
Für Reise-Marketer ist der Weg klar: Konzentrieren Sie sich auf Tiefe, nicht nur auf Reichweite.