Vielen Dank!

CTR (Click through Rate / Klickrate)

Die Click through Rate (CTR) ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der Personen, die auf eine bestimmte Anzeige, einen Link, eine E-Mail usw. klicken und der Gesamtzahl der Personen, die die Anzeige insgesamt gesehen haben. Im Mobile Marketing bezieht sich die CTR auf die Klicks für eine Anzeige im Verhältnis zu den Gesamtansichten.

Was ist die CTR?

Die Click through Rate (CTR) misst die Anzahl der Klicks, die Werbetreibende auf ihre Anzeigen erhalten, geteilt durch die Anzahl der Anzeigenaufrufe oder Impressionen, die dieselbe Anzeige erhält. Mit der Click through Rate wird also gemessen, wie häufig eine Anzeige die Betrachter:innen dazu bringt, sich zu der spezifischen Landing Page durchzuklicken, zu der die Anzeige führt.

Für Apps führt ein Klick auf Anzeigen in der Regel zur App-Installation lauf der Seite des App-Stores oder – im Falle einer Re-Engagement-Kampagne – auf eine bestimmte Seite innerhalb einer App (vorausgesetzt, dass Deep Linking unterstützt wird !).

Die CTR ist besonders wichtig für das Performance- Marketing und Direct-Response-Anzeigen im Vergleich zu eher markenorientierten Anzeigen.

Die CTR wird wie folgt berechnet:

  • Click through Rate = Gesamtzahl der Klicks / Gesamtzahl der Impressionen

Oder für E-Mail-Marketing:

  • Click through Rate = Prozentsatz der Personen, die auf eine Schaltfläche, einen Link oder ein Bild in einer E-Mail geklickt haben / Gesamtzahl der geöffneten E-Mails.

Warum ist die CTR wichtig?

Zweifelsohne sollten die Down-Funnel-Metriken immer die wichtigste Grundlage für die Optimierung der Nutzerakquise sein.

Dennoch ist die CTR nach wie vor eine der stärkeren Messgrößen für den Erfolg von Werbemitteln und Inhalten, die für eine optimale Gesamtperformance mit Ihren primären KPIs abgeglichen werden sollten.

Die CTR eignet sich besonders gut für A/B-Tests und die Optimierung bestimmter Elemente einer bestimmten Anzeige oder eines Inhalts.

Wenn Sie beispielsweise eine Anzeige schalten, die hochwertige Nutzer:innen zu Ihrer App führt, aber selbst nur wenig Traffic oder eine niedrige CTR aufweist, können Sie das Anzeigendesign, die Sprache, das Call-to-Action oder andere Anzeigeelemente ändern, um mehr Volumen und Qualität zu Ihrer App zu leiten.

Da die CTR das Engagement und das Interesse der Nutzer:innen widerspiegelt, gilt: je höher die CTR, desto besser. Eine hohe CTR ist mit den Qualitäts- und Relevanzwerten einer Anzeige verknüpft, da sie der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der beiden Werte ist. Für Google AdWords und andere Suchmarketing-Plattformen bedeuten höhere CTRs eine größere Relevanz und einen größeren Mehrwert für Ihre Nutzer:innen, was sich direkt auf die Preise auswirkt, die Vermarkter pro Anzeigenschaltung zahlen.

Wo sind die Grenzen der CTR?

Es ist wichtig zu verstehen, dass die CTR im Rahmen einer vollständigen Bewertung des Kampagnenerfolgs letztlich eine „Eitelkeitskennzahl“ ist, die in der Hierarchie der performancebezogenen Parameter, die für die Messung zur Verfügung stehen, einen niedrigen Rang einnimmt und bei der Optimierung von Kampagnen nicht stark gewichtet werden sollte.

Insgesamt ist die CTR nur ein Teil eines umfassenden Verständnisses des Nutzer-Funnels. In Kombination mit aussagekräftigeren Performance-Kennzahlen wie Installationen oder Käufen können Netzwerke und Vermarkter gleichermaßen dieNutzerakquise steigern, die Performance-Marketing-Taktiken optimieren und Marketingbudgets strategischer einsetzen.

Sind Sie bereit, die richtigen Entscheidungen zu treffen?